53Tagebuch 31. XII. 1948 – 4. I. 1950 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 9. IX. 1949

Noch etwas Gespräch mit QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) (über meine Gründe, für Intension und für höhere Variablen, weil nützlich. Ich erwähne RohPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh: Die Freunde verteidigen immer die vorletzte Phase gegen die Neuerung). 11h sie fahren ab. (Ina erzählt mir, was HaskellPHaskell, Edward, 1906–1986, bulgar.-am. Philosoph über mich gesagt hat: im Gespräch mit QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) habe ich 5 x soviel Zeit genommen wie er! Mein Denken sei zu formal und abstrakt, kein Kontakt mit Gesellschaft und Realität; weltfremd; Hobby mit Handarbeit wäre nützlich; Inas Bezeichnung „gentle tyrant“ wäre sehr passend. Ich hätte doch, in jüngerem Alter, einige Besprechungen mit Psychiater machen sollen (QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) habe das auch getan; ganze Analyse wäre nicht nötig.))