53Tagebuch 31. XII. 1948 – 4. I. 1950 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 31. VIII. 1949

3 – 4 Miss PowdermakerPPowdermaker, Hortense, 1896–1970, am. Anthropologin und Dr. Ernest SchachtelPSchachtel, Ernest G., 1903–1975, dt.-am. Jurist und Psychoanalytiker hier. Er ist aus Berlin, war Jurist, jetzt Psychotherapeut (anscheinend ohne Dr. med.) und Psychologe, spezialisiert in RorschachPRorschach, Hermann, 1884–1922, schweiz. Psychiater und Psychoanalytiker Test (für Diagnose für seine eigenen Patienten und die von anderen.) Er ist nett und gescheit, aber anscheinend metaphysisch; er sagt, dass die philosophische Grundlage seiner Arbeit auf NietzschePNietzsche, Friedrich, 1844–1900, dt. Philosoph und HegelPHegel, Georg Wilhelm Friedrich, 1770–1831, dt. Philosoph (besonders HegelsPHegel, Georg Wilhelm Friedrich, 1770–1831, dt. Philosoph Logik! vielleicht die Dialektik?) beruht; und beeinflusst von DiltheyPDilthey, Wilhelm, 1833–1911, dt. Philosoph. Er wohnt bei Frieda ReichmannPReichmann, Frieda, Dr.. Er kennt EileenPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer gut; auch etwas HelmerPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer und HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel. Er unterrichtet zuweilen an New SchoolINew School for Social Research, New York, kennt aber KaufmannPKaufmann, Felix, 1895–1949, öst.-am. Philosoph, verh. mit Else Kaufmann und MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris nicht.

IX / 1949