53Tagebuch 31. XII. 1948 – 4. I. 1950 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 26. V. 1949

SellarsPSellars, Wilfrid, 1912–1983, am. Philosoph holt mich ab 10 ½, zu seinem und FeiglsPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl Office. (Gespräch über Koordinatensprache, mit Mengen.) Dann zum Lunch, mit Professoren von Philosophie und Mathematik. Neben mir Mathematiker HartPHart, Mathematiker Minneapolis, stellvertretender Chairman, und KalischPKalisch, University of Minnesota, aus Deutschland, aus Deutschland. Gegenüber 🕮JohnsonPJohnson, Statistiker, University of Minnesota, Statistiker, hat bei Arne FischerPFischer, Arne =? Ronald A. Fisher studiert. Ferner CongerPConger, George P., 1884–1960, am. Philosoph, ein Neger WigginsPWiggins, Forrest O., 1907–1981, am. Philosoph? (unterrichtet Ethik und Sozialphilosophie, kommunistische Neigung, hat hauptsächlich Interesse an praktischen politisch-sozialen Problemen) und andere; ca 14 Leute. (Gespräch nicht über philosophische Probleme, sondern über University of Chicago CollegeIUniversity of Chicago College, und deren College‚43George P. Conger war von 1942 bis 1952 an University of Minnesota. Forrest O. Wiggins war ebenfalls von 1946 bis 1952 an der University of Minnesota. und Rolle der Philosophie in der Allgemeinbildung und dergleichen.) – Nachmittags mit FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl etwas philosophiert und Spaziergang.