53Tagebuch 31. XII. 1948 – 4. I. 1950 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 24. IV. 1949

Eduard HeimannPHeimann, Eduard, 1889–1967, dt.-am. Wirtschafts- und Sozialwiss., Mitglied der Dt. Akadem. Freischartelefoniert. Er war 4 Monate in Deutschland, wird heute Abend bei ReinsteinPReinstein darüber berichten (ich gehe nicht hin, weil es erst nach 9 anfängt). Er berichtet, dass es FlitnersPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in JenaPFlitner, Elisabeth, 1894–1988, geb. Czapski, Lisi genannt, dt. Nationalökonomin, heiratete 1917 Wilhelm Flitner allen gut geht. FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena wird nach Heidelberg gehen. HeimannPHeimann, Eduard, 1889–1967, dt.-am. Wirtschafts- und Sozialwiss., Mitglied der Dt. Akadem. Freischar meint, es ist gut, wenn man älter wird, wo anders hinzugehen; das gibt neue Anregung. HeimannPHeimann, Eduard, 1889–1967, dt.-am. Wirtschafts- und Sozialwiss., Mitglied der Dt. Akadem. Freischar hatte schwer mit Arthritis zu tun, ist durch Gerson geheilt worden; besondere Diät (ohne Salz, Milch usw.). Letzten Sommer habe er große Klettertour im Engadin gemacht. – Nachmittags zum Tee: ActonPActon, H.B., 1908–1974, engl. Philosoph und Frau, ChildPChild, Philosoph an der University of Chicago und Frau, FinchPFinch, Henry A.(ohne Frau). Gute, lebhafte Gespräche. Über RylePRyle, Gilbert, 1900–1976, brit. Philosoph; ich frage ActonPActon, H.B., 1908–1974, engl. Philosoph, warum er so emotional über mich geschrieben hat; er sagt, er meinte eher, RylePRyle, Gilbert, 1900–1976, brit. Philosoph habe gar keine Emotion (AyerPAyer, Alfred Jules, 1910–1989, brit. Philosoph habe gesagt, das sei die Erklärung dafür, dass RylePRyle, Gilbert, 1900–1976, brit. Philosoph eine behavioristische Einstellung annahm); über den Unterschied zwischen meinem Ziel und dem der MoorePMoore, George Edward, 1873–1958, brit. Philosoph-Schüler. Das Gespräch kommt auch auf den Sozialismus in England; ich habe den Eindruck, dass ActonsPActon, H.B., 1908–1974, engl. Philosoph beide nicht dafür sind.