53Tagebuch 31. XII. 1948 – 4. I. 1950 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 10. XI. 1949

Zweimal aufgestanden und ein wenig im Zimmer spaziert. Nachmittags auf der Couch im Wohnzimmer. 3 – 5 Alf RossPRoss, Alf, 1899–1979, dän. Philosoph hier. (Ich sehe ihn zum ersten Mal. Ein freundlicher Mann mit etwas grauen Haaren. Er ist persönlich mit JørgensenPJörgensen, Jörgen@Jørgensen, Jørgen, 1894–1969, dän. Philosoph aus gekommen, wegen Politik; sie treffen sich zuweilen als Opponenten in Studentenversammlung; JørgensenPJörgensen, Jörgen@Jørgensen, Jørgen, 1894–1969, dän. Philosoph für kommunistische Politik, RossPRoss, Alf, 1899–1979, dän. Philosoph für Anti-Kommunismus. Er meint, JørgensenPJörgensen, Jörgen@Jørgensen, Jørgen, 1894–1969, dän. Philosoph sei idealistisch, liebt exakte Unterscheidungen, kenne aber nicht Subtilitäten der Wirklichkeit. 🕮 Dadurch sei er zum Kommunismus gekommen, was sonst unverständlich wäre. Er sage, er sei kein Kommunist; aber er verteidige deren Politik, und sogar ein wenig den Dialektischen Materialismus. Er sagt, Dänemark ist mit größtem Zögern dem Atlantischen Pakt beigetreten. Aber sie mussten es, um Waffen von Amerika zu bekommen (!). Alleine neutral bleiben konnten sie nicht; und der schwedische Vorschlag einer neutralen Union wäre eine Trennung vom Westen gewesen. Sie fürchteten auch das Schicksal von Tschechei zu erleben, wenn sie alleine blieben. – Er ist hier im Lande, um law Schulen zu besuchen, und Kontakt über Soziologie von law zu machen. Aber da ist er enttäuscht: NorthropPNorthrop, 1908–1969, am. Philosoph sehr unklar; LasswellsnOriginal Leswells.PLasswell, Harold D., 1902–1978, am. Politikwissenschaftler Idee, dass die Experten anstatt der Politiker die Politik der Regierung bestimmen sollen, sei gefährlich. (Ich weise ihn auf die Bücher von KaufmannPKaufmann, Felix, 1895–1949, öst.-am. Philosoph, verh. mit Else Kaufmann, PopperPPopper, Karl Raimund, 1902–1994, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Josefine Popper, StevensonPStevenson, Charles Leslie, 1908–1979, am. Philosoph, die er nicht kennt!) Er schien nicht genau zu wissen, dass NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath gestorben war!) Zwischendurch kommt Major NewellPNewell, FBI-Agent vom FBIIFBI, Federal Bureau of Investigation und ein Agent und fragen über SittePSitte, Kurt, 1910–1993, tschech.-dt.-am.-israel. Physiker. Anscheinend sind da Aussagen über subversive Aktivitäten, und sie wollen sie prüfen. Er fragt sehr nach seiner politischen Tätigkeit in Prag. – PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph telefoniert: die University of IllinoisIUniversity of Illinois at Urbana-Champaign, Urbana-Champaign IL hat gefragt, ob ich für 2. Semester hinkommen könnte (14. 2. – 2. 6. 1950, 2 Kurse, 5000 $). Wir sagen: wir müssen es überlegen, aber es kommt ernstlich in Betracht.