Nachmittags Seminar. – Abends Departmentseminar (ohne Studenten). Vortrag WhytePWhyte, Lancelot Law, 1896–1972, schott. Philosoph und Physiker, über sein unitary principle. Dabei: Zoologe Paul Alfred WeissPWeiss, Paul Alfred, 1898–1989, öst.-am. Biologe, LilliePLillie, Ralph S., 1875–1952, can. Biologe, BrosinPBrosin, Henry W., 1905–1999, am. Psychiater, SavagePSavage, Leonard, 1917–1971, am. Mathematiker, SchwabPSchwab, Chicago, SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer und HelenPSinger, Helen, verh. mit Milton B. Singer, und andere. WeissPWeiss, Paul Alfred, 1898–1989, öst.-am. Biologe: Wenn die Welt die jetzige Krise überstehen soll, so muss in den nächsten Jahrzehnten eine ganz neue Einstellung der Wissenschaft kommen; basiert nicht auf Abstraktem und Quantitäten, sondern auf topologischen Begriffen, Relationen, Struktur usw. Sein Prinzip soll den Weg dazu zeigen; SavagePSavage, Leonard, 1917–1971, am. Mathematiker erklärt (nicht gut) die statistische Auffassung der Irreversibilität durch Wahrscheinlichkeit; WeissPWeiss, Paul Alfred, 1898–1989, öst.-am. Biologe dagegen: die Ergodenhypothese hat noch keine klare Formulierung gefunden. Ich unterstütze SavagePSavage, Leonard, 1917–1971, am. Mathematiker: die analytische Methode hat so große Erfolge gehabt, dass wir Grund für weiteren Optimismus haben. WeissPWeiss, Paul Alfred, 1898–1989, öst.-am. Biologe dagegen: die analytische muss aufgegeben werden zu Gunsten 🕮 der Struktur- und Gestaltforschung. McKeonPMcKeon, Richard, 1900–1985, am. Philosoph: beide Methoden sind nötig; ich unterstütze das. Nachher sagt WeissPWeiss, Paul Alfred, 1898–1989, öst.-am. Biologe mir, dass er mit Interesse meinen „Logischen Aufbau der Welt“B1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928 gelesen hat, weil eines der sehr wenigen Bücher, die Relationslogik auf außerlogische Gebiete anwenden. Ich erwähne unveröffentlichtes K-Z-System.66Erläuterung ??? Er will Bibliographie solcher Sachen aufstellen. (Gesamteindruck: Er weiß gut Bescheid in Physik und Biologie; er hat anregende, originelle Ideen; aber seine gefühlsmäßige Ablehnung gegen Quantitatives, Abstraktes, und analytische Methode ist bedenklich; und er überschätzt sehr die Bedeutung seines Prinzips von der abnehmenden Symmetrie.) 7 ½ – 10 ½!