53Tagebuch 31. XII. 1948 – 4. I. 1950 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 18. I. 1949

Wir sprechen auch über die politische Stellung. GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen sagt, sie waren nicht in der Partei, sondern kritisch. Aber manche hätten sich von ihnen abgewendet nur weil sie Deutsche waren (?), z. B. gute Schweizer Freunde, ein Arzt. Sie meint, man brauchte doch politische Meinungsverschiedenheiten nicht indie persönliche Beziehungen beeinflussen lassen. Ich erkläre, warum ich meine, dass das doch Einfluss hat. Sie wollten nach Deutschland zurück nur weil ihnen in Mexiko jede Geschäftstätigkeit verboten war. Inzwischen ist es ihnen dann wieder erlaubt worden. Andere sind deportiert worden; sie meint, auf 🕮 Anlass der U. S. (?). – Über die Stockdorfer.10Gemeint ist Elisabeth Carnap (wohnhaft in Stockdorf bei München) und Kinder. Sie meint, dass HanneliesePCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap schon immer stiefmütterlich behandelt worden wäre, und das auch jetzt wieder. Die Stockdorfer haben ihr gar nicht geschrieben, dass sie so viel von uns bekommen, und uns nichts über sie; so glaubten sie, dass wir wenig schickten und halfen über ihre Verhältnisse. Sie scheint großzügig; auch für HannePKüstermann, Hanne, 1899–1998, geb. Richter, Buchbinderin, ging 1927 nach Guatemala und heiratete dort Hans Arnold Küstermann; dabei geht es ihnen anscheinend geschäftlich noch nicht gut.