2:10 GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen und HelgaPHelga kommen an, Central Station, von Mexiko; sie bringt HelgaPHelga nach Canada zum College. Sie wohnen bei uns, in Inas Zimmer (wir hatten sie eingeladen, als wir dachten, es wäre nur für eine Nacht). GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen ist richtig froh, mich wiederzusehen; HelgaPHelga sagt, GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen war ganz aufgeregt im Zug vor der Ankunft. Sie erzählt von allen in Mexiko. Mama9Luisa Schöndube.PSchöndube, Luisa, 1869–1957, geb. Kebe Quevedo, verh. mit Heinrich Schöndube, Mutter von Elisabeth Carnap war sehr krank, ein Wirbel hat sich aufgelöst (?), sie muss Tag und Nacht Gürtel tragen; sie wohnt in Häuschen auf neben ihnen; DiederichsensPDiederichsen, Walter, verh. mit Margarita Diederichsen (Grete) haben ihr Haus von ihr gemietet, versorgen sie mit Essen. Sie zeigt Fotos von Skulptur von NenaPSchöndube, Clothilde, *1904, auch Nena, Schwester von Elisabeth Carnap, drei singende Frauen; es scheint ausdrucksvoll, gut gestaltet. GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen meint, sie habe gute Begabung. Aber sie klage über Mangel an Leuten in Mexiko, mit denen sie sich verstehen könnte. WalterPDiederichsen, Walter, verh. mit Margarita Diederichsen (Grete) immer sehr fleißig und tüchtig; aber verzweifelt, wenn er immer wieder ganz von Neuem anfangen muss. HeinerPSchöndube, Heinrich, *1899, auch Heini, Bruder von Elisabeth Carnap hat einen großen Teil des Kapitals in das Holzgeschäft gesteckt. WalterPDiederichsen, Walter, verh. mit Margarita Diederichsen (Grete) überwacht die Fabrik, wo Bretter, Türen, Fenster usw. gemacht werden. Er hofft auf großen Auftrag von Regierung; dann würde er endlich aus den Schwierigkeiten heraus sein.