53Tagebuch 31. XII. 1948 – 4. I. 1950 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 15. I. 1949

12 kommt FeiglPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank (er und die anderen waren zu einer Konferenz in Madison).7Konferenz ??? Nachmittags: NagelPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith Nagel, BlackPBlack, Max, 1909–1988, brit.-am. Philosoph, FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank, OfstadPOfstad, Harald, 1920–1994, norweg. Philosoph, verh. mit Erna Ofstad, SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer. Ich schlage Diskussion vor über „Gibt es Propositionen?“. BlackPBlack, Max, 1909–1988, brit.-am. Philosoph spricht hauptsächlich. Ich frage: Was meinen QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998), GoodmanPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph, NagelPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith Nagel mit der Frage? BlackPBlack, Max, 1909–1988, brit.-am. Philosoph zuerst: Möglichkeit einer nominalistischen Sprache. Ich: sie scheinen aber mehr zu meinen. BlackPBlack, Max, 1909–1988, brit.-am. Philosoph: sie wollen verneinen, dass Propositions usw. ultimate Entitäten sind, weil sie definierbar sind. Ich: dann ist aber die Formulierung irreführend; denn in dieser Interpretation wäre „Es gibt keine Elefanten“ wahr. Außerdem ist „ultimate“ oder „undefinierbar“ nicht klar. BlackPBlack, Max, 1909–1988, brit.-am. Philosoph: Es ist nicht klar, ob die sehr verschiedenen Sätze, sogar kontradiktorische, wirklich etwas gemein haben, was Proposition genannt werden könnte. NagelPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith Nagel: Es ist beunruhigend, dass ich im Buch sage: wir müssen nach etwas ausschauen, das die und die Forderung erfüllt; also sind wir nicht von vornherein bekannt damit.8Erläuterung ??? MaN und Stelle IC usw. ???– Abends FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl und FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank hier. Sie gehen um 9 (wir hatten FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl hierher eingeladen, aber er bestellt sich ein Zimmer im Miramar, weil Ina erkältet ist und soviel zu tun hat.)