Die anderen den ganzen Tag hier. Vormittags Spaziergang und Diskussion. Ich erkläre Korrektur von Ben Akiba. – Meine Bemerkungen zu HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempelms. über Erklärung.BHempel, Carl Gustav, und Paul Oppenheim!1948@„Studies in the Logic of Explanation“, Philosophy of Science 15, 1948, 135–175 Ich erkläre meine Idee über „Gesetz“ (induktive Konstituenten oder koordinierte Konstituenten werden nicht zugelassen in fundamentalen Gesetzen, wohl aber in abgeleiteten; die „große Schwierigkeit“: selbst ohne das kann ein Satz immer wahr sein und doch nicht notwendig; HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel bezweifelt das zunächst. Ich: in quantitativer Physik ohne Nähewirkung könnten wir Differentialgleichungen fordern, die überall erfüllt sind; das würde die Schwierigkeit lösen; aber das gibt es nicht notwendig in jeder möglichen Welt.) Nachmittags Diskussion über Weltlage. Ich erkläre die Haltung Russlands; und dass HookPHook, Sidney, 1902–1989, am. Philosoph, verh. mit Ann Hook usw. das Unwesentliche betonen; HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel nimmt es mit großem Interesse auf, hat aber Bedenken. DianePHempel, Diane, geb. Perlow, seit 1947 verh. mit Carl Gustav Hempel ist sehr links, vielleicht kommunistisch.