FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl und KasperlePKasper, Maria, 1904–1989, auch Kasperle, heiratete 1931 Herbert Feigl kommen an, von Un Onray, Cal. Die erste Nacht schlafen sie in ihrem Auto. Dann FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl in YamisPYami Garage, und KasperlePKasper, Maria, 1904–1989, auch Kasperle, heiratete 1931 Herbert Feigl im Auto.
… Keine Ausflüge, nur zuweilen Spaziergänge. KasperlePKasper, Maria, 1904–1989, auch Kasperle, heiratete 1931 Herbert Feigl ist mehr im Gleichgewicht, es geht beiden gut. Ihr Beruf (Beratung für Kinder im Psychologischen Institut) tut ihr anscheinend gut. Sie bittet um offene Kritik; ich sage, dass sie viel besser ist; aber Zusammenleben würde doch wohl noch schwierig sein, wegen „strenger“ Einstellung. Sie rät mir, mich damit abzufinden, dass der Rücken zuweilen Anfälle macht, und trotzdem mich normal zu bewegen, am Schreibtisch zu sitzen usw. (Sie sagt, die Frauen von Professor CongerPConger, George P., 1884–1960, am. Philosoph haben auch oft Rückenanfälle und machen sich nicht viel daraus, nehmen dann schwedische Massage.) – Ina ist am ersten Tag dominierend mit mir, vermutlich aus Eifersucht; später mehr im Gleichgewicht. Wir beide atmen auf, wenn KasperlePKasper, Maria, 1904–1989, auch Kasperle, heiratete 1931 Herbert Feigl abreist. KasperlePKasper, Maria, 1904–1989, auch Kasperle, heiratete 1931 Herbert Feigl ist zwar lieb und anziehend, aber anstrengend, besonders durch eindringliches Reden.