49Tagebuch 31. XII. 1944 – 20. XII. 1945 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 5. IV. 1945

Nachmittags Paul NeurathPNeurath, Paul, 1911–2001, öst.-am. Soziologe, Sohn von Anna Schapire-Neurath (1877–1911) und Otto Neurath hier. Seit 1934 im Haag nicht mehr gesehen. (Er ist März 38 in Wien verhaftet worden; hatte kurz vorher noch Dr. jur. gemacht. Dann 14 Monate in Konzentrationslager in Deutschland. Dann Schweden. Bei JakobsonPJakobson, Metallarbeiter gewohnt, Metallarbeiter. Dann England. 41 Amerika. Jetzt Instruktor für Statistik am CCNYdOriginal NYCC.ICCNY, City College of New York, New York NY und zugleich Assistent im Sozialdepartment ColumbiaIColumbia University, New York NY, wo LazarsfeldPLazarsfeld, Paul, 1901–1976, öst.-am. Soziologe, verh. mit Marie Jahoda ist.) Er erzählt von Tätigkeit mit Studenten. Politisches. Er ist Marxist, aber nicht dogmatisch. Er ist pessimistisch über die politische Zukunft in Amerika; und auch in Wien; das unter ganz unter den Einfluss Russlands kommen wird, fürchtet er. Er ist auf dem Weg nach Madison, um ZilselsPZilsel, Edgar, 1891–1944, öst.-am. Philosoph und Soziologe, verh. mit Ella Zilsel Sohn zu besuchen. (Er sagt, es ist ganz klar, dass ZilselPZilsel, Edgar, 1891–1944, öst.-am. Philosoph und Soziologe, verh. mit Ella Zilsel Selbstmord begangen hat; sie haben es schon Monate vorher befürchtet.) Er ist gescheit und selbstständig in seinem Urteil über Leute und Bücher usw.