11 – 12 ½ Miss SachsPSchild, Gerda, geb. Sachs, Physiotherapeutin, gibt Kurzwellen und Infrarotlampe und Massage für uns beide ($ 6) (so von jetzt ab wöchentlich). – Mittags ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap hier. – Ich bleibe noch im Bett, lese MSe von ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach und MargenauPMargenau, Henry, 1901–1997, dt.-am. Physiker und Philosoph für das Symposium.BMargenau, Henry!1945@„On the Frequency Theory of Probability“, Philosophy and Phenomenological Research 6, 1945, 11–25BReichenbach, Hans!1945@„Reply to Donald C. Williams’ Criticism of the Frequency Theory of Probability“, Philosophy and Phenomenological Research 5, 1945, 508–5122Reichenbach, „Reply to Donald C. Williams“ und Margenau, „On the Frequency Theory of Probability“ sind als Teil des „Symposium on Probability“ in den Nummern 5 und 6 von Philosophy and Phenomenological Research erschienen.