48Tagebuch 20. XII. 1943 – 31. XII. 1944 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 23. VIII. 1944

Wir abends 6 – 9 zu FriedmansPFriedman, Murray, 1904–1986, am. ArztPFriedman, Anita, verh. mit Murray Friedman. Dort Miss WeichselbaumPWeichselbaum, Mrs. („Albatros“), DjanePLavoie-Herz, Djane, 1889–1982, kanad. Pianistin, verh. mit Siegfried Hearst und Mann, Dr. DrexlerPDrexler, Dr.. Ich sitze an kleinem extra Tisch mit DjanePLavoie-Herz, Djane, 1889–1982, kanad. Pianistin, verh. mit Siegfried Hearst und AnitaPFriedman, Anita, verh. mit Murray Friedman. Gespräch mit DjanePLavoie-Herz, Djane, 1889–1982, kanad. Pianistin, verh. mit Siegfried Hearst über JonsonsPJonson, Raymond, 1891–1982, am. Maler Bilder und seine Theorie, 🕮 über MoholyPMoholy-Nagy, László, 1895–1946, ung.-am. Maler und Fotograf, bis 1929 verh. mit Lucia Moholy, ab 1932 verh. mit Sibyl Moholy-Nagy, unterr. 1923–1928 am Bauhaus, gründete 1937 in Chicago das New Bauhaus (ab 1939 Chicago School of Design), Morris’PMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris Broschüre über JonsonPJonson, Raymond, 1891–1982, am. Maler31Denke Gespräch über 1941: Charles William Morris: „The Search for a Life of Significance. The Work of Raymond Jonson, American Painter“, In: Tomorrow 1, 1941, S. 16–21. ??? usw. Später Gespräch im größeren Kreise über Telepathie; Siegfried HearstPHearst, Siegfried, *1883, eig. Herz, dt.-am. Schriftsteller, verh. mit Djane Lavoie-Herz legt großen Wert auf GoethesPGoethe, Johann Wolfgang von, 1749–1832, dt. Dichter Berichte über Hellsehen32Vl: im Kontext mit Anschauende Urteilskraft ??? und hält ShakespearesPShakespeare, William, 1564–1616, brit. Schriftsteller Fähigkeit Menschen zu erfinden für unerklärbar.