Nachmittags Ina und FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl in die Stadt. Zum Abendessen wieder hier. 10hFeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl ab; Ina bringt ihn in die Stadt (Bus nach Lamy, Zug 2 Nächte und 1 Tag Coach nach Minn.) – Wir haben allerhand philosophische Probleme besprochen in dieser Zeit, über unser Buch, über Extension, und ein wenig über Confirmation. Viel Grammofonmusik (er schenkt uns MozartPMozart, Wolfgang Amadeus, 1756–1791, öst. Komponist, Symphoniekonzerte). Meist draußen auf der Porch, er in der Sonne auf cot Sonnenbad. Es war eine schöne Zeit für mich. Für Ina allerhand Belastung; aber abgesehen von gelegentlichen Reizbarkeiten hat sie es sehr gut ertragen, und war bemüht, auch freundlich zu ihm zu sein. 🕮 Dabei verfolgen wir eifrig im Radio die Ereignisse: Vormarsch in Italien. FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl erwartet Invasion von Dänemark oder Frankreich; es kommt aber nicht.