47Tagebuch 26. XII. 1942 – 18. XII. 1943 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 16. VI. 1943

Nachmittags 3 – 6 Raymond JonsondOriginal Johnson.PJonson, Raymond, 1891–1982, am. Maler und Frau VeraPJonson, Vera, verh. mit Raymond Jonson hier. Da er sein Auto schonen will, holt Ina sie im Auto unten an der Straße ab und bringt sie 🕮 nachher wieder hinunter. Sie ist nett und freundlich, sieht älter aus als er. Er scheint ziemlich egoistisch, knabenhaft, von sich selbst überzeugt. Er unterrichtet seit Jahren an der Universität Albuquerque; das ist ihr ganzes Einkommen. MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris hat ihnen früher monatlich 5, 10 oder 15 $ geschickt und sich dafür Bilder ausgesucht. Sie hat zuerst fünf Jahre als Verkäuferin gearbeitet, um die Familie zu erhalten. Wir sprechen über die intuitiven und rationalen Komponenten in Kunst und Wissenschaft. Er meint, bei MoholysPMoholy-Nagy, László, 1895–1946, ung.-am. Maler und Fotograf, bis 1929 verh. mit Lucia Moholy, ab 1932 verh. mit Sibyl Moholy-Nagy, unterr. 1923–1928 am Bauhaus, gründete 1937 in Chicago das New Bauhaus (ab 1939 Chicago School of Design) Bildern und Konstruktionen sei 90 % rational (Intellekt, Gehirn), weil alles so mathematisch exakt! Ich sage, wir haben vermutlich verschiedenen Begriff von „rational“; er meint es im Gegensatz zu emotionalem, impulsivem Malen. Er erzählt von dem Osteopathen JonstonePJonston, Dr., Arzt, der ihn beide oft behandelt hat und ihnen regelmäßige Behandlung gibt (im Austausch für ein Bild!). Aber er berichtet von dessen Theorie, dass alle Krankheiten vom Schwerpunkt her behandelt werden müssen! Er hat Jim MorrisPMorris, James Stovall (Jim), 1898–1973, am. Maler, verh. mit Vivian Morris gekannt; hat aber eine gewisse Verachtung für diese Bohemien-Maler. – 7h 37.1.