47Tagebuch 26. XII. 1942 – 18. XII. 1943 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 4. III. 1943

Gespräch mit FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl über unser Buch: Arten von Bedeutung; „Notwendigkeit“ in der Logik. – Abends ist FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl weg; KasperlePKasper, Maria, 1904–1989, auch Kasperle, heiratete 1931 Herbert Feigl sitzt bei uns bis beinahe 11h, erzählt ausführlich über die Schwierigkeiten mit FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl und seiner Mutter, über ihre Analyse in Wien (über sich über Inhalt und Ergebnis der Analyse). Sie beklagt sich, dass FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl nie mit ihr über Schwierigkeiten sprechen will, sondern allen unangenehmen Gesprächen ausweicht, dass sie sich aber sonst einigermaßen an den jetzigen Zustand angepasst haben und daher erträglich miteinander auskommen. Sie spricht intelligent und sucht oft auch beide Seiten zu sehen; zuweilen kommt aber die Überempfindlichkeit zum Ausdruck, da sie bestimmte Dinge sehr schlecht aufgenommen hat; die starke emotionale Tönung zeigt sich auch in der ständigen Betonung gewisser Wörter durch hohe Stimme. 🕮