47Tagebuch 26. XII. 1942 – 18. XII. 1943 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 20. II. 1943

Vormittags physikalische Therapie, wie gestern. – Nachmittags kommt Dr. RushtonPRushton, Dr., Arzt: er hat von GormleysPGormley, Ralph K., Dr., Arzt Assistent erfahren, dass dieser auch nicht operieren will. Disk ist immer noch das wahrscheinlichste; aber hauptsächlich durch Exklusion bestimmt (für Arthritis nicht genug im X-ray zu sehen; Tumor ausgeschlossen durch Art der Anfälle; bei Krampf in Psoasmuskeln sind die Schmerzen mehr dull und nicht lokalisiert). Operation wird abgelehnt nicht weil Zustand nicht schlimm genug. Nach Operation kommt häufig Rückfall, durch anderen Disk. Bei Abwarten können dann beide Disks zugleich operiert werden. Wenn ich im Sept. 🕮 unterrichten muss, so wäre Juni oder Juli früh genug für Operation. Dann etwa 2 Monate nach Operation könnte ich unterrichten, mit meist sitzen und dazwischen aufstehen. Er selbst würde an meiner Stelle auch jetzt nicht operieren lassen. Es wäre doch sehr gut möglich, dass so etwas sich rückbildet und besser wird, auch ohne Behandlung; aber besser dazu physikalische Therapie. Ich: selbst wenn ich wieder so gut würde wie vor Juli, ist das doch ein beunruhigender Zustand. Aber er meint, doch nicht genug Grund für solche Operation. Wir fragen, ob es Sinn Die Chirurgen sind im allgemeinen zurückhaltend mit Operationen, um ihrer Reputation willen; besonders wenn einer mehrere ungünstige Fälle gehabt hat, wird ergun-shy. Wir fragen, ob es Sinn hat, eine andere Autorität zu konsultieren, zum Beispiel DandyPDandy, Dr., Arzt. Er meint, das könnte man natürlich; die Klinik würde die X-rays an anderen Arzt schicken. Ich frage, ob hier noch hervorragender Neurochirurg außer LovePLove, Walter D., Student ist. Er sagt: ja, AdsonPAdson, Alfred Washington, 1887–1951, am. Neurochirurg, Head of Neurological Surgery Section. Er hält es für sehr wahrscheinlich, dass dieser dasselbe sagen wird, nicht, weil er dem anderen zustimmt, sondern weil mein Fall so ist. Zuweilen operiert einer, wo ein anderer die Operation abgelehnt hat. So beschließen wir, noch hier zu bleiben, bis ich AdsonPAdson, Alfred Washington, 1887–1951, am. Neurochirurg sehen kann. RushtonPRushton, Dr., Arzt meint, ich würde wahrscheinlich doch besser werden; ich soll mich nicht durch Sorge vor Rückfall von mehr Bewegung abhalten lassen. Ich: es ist nicht nur die Sorge davor, sondern die zu große Ermüdung. – Er hält es für gut möglich, dass DandyPDandy, Dr., Arzt doch jetzt operieren würde. aber er selbst würde mir vor– Ein neuer Neurologe, Dr. …, kommt; er hat an NW studiert, kennt meinen Namen, erzählt von öffentlicher Diskussion zwischen SchilppPSchilpp, Paul Arthur, 1897–1993, dt.-am. Philosoph und AdlerPAdler, Mortimer, 1902–2001, am. Philosoph, verh. mit Helen Adler, bewundert AdlersPAdler, Mortimer, 1902–2001, am. Philosoph, verh. mit Helen Adler geschickte Diskussion aber ist gegen seinen Medievalism. – Wir erwägen, ob ich morgen ins Hotel übersiedeln soll, und dann Mo AdsonPAdson, Alfred Washington, 1887–1951, am. Neurochirurg in Mayo sehe.