Miss MontgomeryPMontgomery, Elizabeth, genannt Peach, anfangs Miss Montgomery, Tochter von Mrs. Montgomery (Mama) hat endlich Telegramm von ihrem Freund: er bietet für das Haus 2000, will andernfalls das große Grundstück (schade, das hätten wir gern dazu gekauft). Besprechung mit Vivian MorrisPMorris, Vivian, verh. mit James Stovall Morris. 2 – 4 RuthlingsPRuthling, Paul, 1897–1972, verh. mit Maria RuthlingPRuthling, Maria, verh. mit Paul Ruthling hier, bringen Freunde mit: HalpernPHalpern, am. Historiker und Frau. (Er ist Assistant Professor in Geschichte, in Division Soc. Sc.IDivision of the Humanities, University of Chicago, arbeitet über Europa zwischen den Weltkriegen; Frau rote Haare, lebhaft, intelligent, beide links; 🕮 sie waren auch in Carmel, haben auch RuthlingsPRuthling, Paul, 1897–1972, verh. mit Maria RuthlingPRuthling, Maria, verh. mit Paul Ruthling dort im Laden kennengelernt, sind jetzt hier für freies Herbstquarter; sie verkehren in Chicago meist mit Nicht-Universitätsleuten.) Allgemein lebhaftes Gespräch über Politik, Behandlung von Deutschland nach dem Krieg usw. Alle gehen zum Morris Haus hinauf. HalpernsPHalpern, am. Historiker sind begeistert darüber; vielleicht werden sie es mal mieten. – Ina bespricht oben mit PaulPRuthling, Paul, 1897–1972, verh. mit Maria Ruthling: Zementieren der Außenwände, rät er, wird besser für Frühling verschoben, weil jetzt schon Nachtfröste; ebenso Verbessern des Daches, weil wir dann selbst sehen, wie es nötig ist; Frage, ob jetzt schon großes Fenster in Westwand; RuthlingPRuthling, Paul, 1897–1972, verh. mit Maria Ruthling meint Betonpfeiler nötig, das wäre aber ziemlich teuer.