MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris mittags hier. Mit ihm über sein MS „Pfade des Lebens“.BMorris, Charles W.!1942@Paths of Life. Preface to a World Religion, New York, 1942 Ich: Die Wissenschaft braucht nicht aus lauter Menschen des metrischen Typs zu bestehen‚4Siehe Morris, Paths of Life, Kapitel VII, wo das Konzept der „Maitreyan personality“ vorgestellt wird, in der die zuvor diskutierten dionysische, prometheische und buddhistische Komponente des Temperaments gleichverteilt vorkommen. um sein Ideal zu erfüllen; wenn nur die verschiedenen Typen tolerant genug sind, die anderen gelten zu lassen. – Abends PittsPPitts, Walter H., 1923–1969, am. Logiker (6 ½ – 11 ¼!); er hat wieder nicht registriert! Gibt zu, dass es unsinnig ist, will es bald tun. Ich mache ihn nochmal eindrücklich aufmerksam, dass er mit den Lehrern bis Februar bekannt werden muss, wegen Fellowship für nächstes Jahr. Ich sage, dass ich nächstes Jahr, wenn er inzwischen MA gemacht hat, für ihn an die Harvard Society of FellowsISociety of Fellows Harvard, Cambidge MA schreiben werde, und dass ich glaube, dass da gute Chancen bestehen. 🕮