42Tagebuch 28. XII. 1937 – 20. XII. 1938 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 3. VI. 1938

11 – 1 GruenPGruen hier. Er berichtet von einer Gruppe, die er mit McKinseyPMcKinsey, John Charles Chenoweth, 1908–1953, am. Mathematiker und anderen Mathematikern hat; sie haben sehr gründlich die „Syntax“ studiert, nur 2 Kapitel, alle formalen Definitionen analysiert. – RuthPKuttner, Ruth reist ab, nachmittags. – 4 Morris GruppeIMorris’ Gruppe für Wissenschaftslogik: Vortrag CohenPCohen, Morris Raphael, 1880–1947, am. PhilosophNormative Ethics on Naturalistic Basis“. Unklar, wie er die Sätze d seiner Ethik meint; ob als relative oder absolute Normen. Er hat heftige Diskussion 🕮 mit Link.PLink, University of Chicago Ich mache ironische Bemerkung zu Link:PLink, University of Chicago er könne unmöglich Recht haben, wenn er nicht mit CohenPCohen, Morris Raphael, 1880–1947, am. Philosoph übereinstimmt. Ich betone Unterschied zur Wissenschaft: man kommt bei der Ethik nicht zur intersubjektiven Übereinstimmung. –KasperlePKasper, Maria, 1904–1989, auch Kasperle, heiratete 1931 Herbert Feigl kommt abends, wohnt bei uns bis So. Sie sagt, es geht mit HerbertPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl besser als früher, aber doch noch schwierig; beide gäben sich Mühe, aber er erkenne ihre Bemühung nicht so an, wie sie seine (er sagt später gerade das Umgekehrte!).