42Tagebuch 28. XII. 1937 – 20. XII. 1938 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mo 27. VI. 1938

Nachmittags bei Tisch nervöser Ausbruch von beiden FeiglsPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria FeiglPKasper, Maria, 1904–1989, auch Kasperle, heiratete 1931 Herbert Feigl, weil wir die Frage anschnitten, dass er KasperlePKasper, Maria, 1904–1989, auch Kasperle, heiratete 1931 Herbert Feigl ein Taschengeld festsetzen möchte; dann kamen sie mit immer heftigeren gegenseitigen Vorwürfen heraus. Nachmittags mit FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl spazieren. ½ 6 kamen Fräulein Dr. LobbPLobb, Frl. Dr. und Fräulein WilliamsPWilliams, Fräulein; beide arbeiten in psychiatrischer Klinik; befreundet, die erste sehr männlich. Mit ihnen und FeiglsPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria FeiglPKasper, Maria, 1904–1989, auch Kasperle, heiratete 1931 Herbert Feigl hinausgefahren in die deutsche, religiös-kommunistische Kolonie Amana.43Amana Colonies (Amana Kolonien) sind christliche (teilweise kommunistische) Glaubensgemeinschaften. Kommunisten vor allem in Iowa. (Rudolf Stumberger: Das kommunistische Amerika. Auf den Spuren utopischer Kommunen in den USA. Wien: Mandelbaum. 2015) Dort zu Abend gegessen. – Abends Grammofon.