42Tagebuch 28. XII. 1937 – 20. XII. 1938 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 26. VI. 1938

Mit FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl langen Spaziergang. Über Realismus; in seinem „Empiristischen Realismus“ will er das Richtige am Idealismus (empirische Basis) und am Realismus (naturalistische, physikalische Methode) verbinden. – Nachmittags einige Mitarbeiter von LewinPLewin, Kurt, 1890–1947, dt.-am. Psychologe hier (er selbst ist abgereist, ich habe ihn diesmal nicht gesehen): Dr. AdamsPAdams, Dr., Duke University (Duke UniversityIDuke University, Durham NC), Dr. Tamara DemboPDembo, Tamara, 1902–1993, russ.-am. Psychologin, Dr. HanfmannPHanfmann, Eugenia, 1905–1983, russ.-am. Psychologin (sie beide waren auch im Winter mit in Chicago). Über Gestaltgesetze und Elementargesetze. Über LewinsPLewin, Kurt, 1890–1947, dt.-am. Psychologe „Lebensraum“. Ich erkläre, dass LewinPLewin, Kurt, 1890–1947, dt.-am. Psychologe die objektive und die subjektive Deutung vermischt; sie sehen es aber nicht ein. Sie meinen, für den Psychologen sei das dasselbe, weil „der Baum“ und „der Baum für mich“ hier dasselbe sei. Meine Einwände 🕮 gegen die übliche Sprachform „Ich habe von einem Pferd geträumt“, „das Pferd als ein von X gesehenes“ usw. Fräulein DemboPDembo, Tamara, 1902–1993, russ.-am. Psychologin ist am klarsten in diesen Fragen.