PerrysPPerry, Charner, 1902–1985, am. PhilosophPPerry, Mary Faith, verh. mit Charner Perry und BenjaminsPBenjamin, Abram Cornelius, 1897–1968, am. PhilosophPBenjamin, Kathrin, verh. mit Abram Cornelius Benjamin laden das Department zum Picnicin den Palos Park. Wir fahren mit MorrisensPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth MorrisPMorris, Trude, verh. mit Charles W. Morris und CohensPCohen, Morris Raphael, 1880–1947, am. PhilosophPCohen, Mrs., verh. mit Morris Cohen. Draußen regnet es. Zwischendurch etwas spazieren, mit Trude MorrisPMorris, Trude, verh. mit Charles W. Morris. In einer großen offenen Halle wird Feuer gemacht und Fleisch gebraten. Solch eine Party ist netter und zwangloser als im Hause. Mit SmithPSmith, Thomas Vernor, 1890–1964, genannt T. V., am. Philosoph und Politiker über Antrag für MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris; er meint, wir müssen sehr vorsichtig vorgehen. Mit SmithPSmith, Thomas Vernor, 1890–1964, genannt T. V., am. Philosoph und Politiker und CohenPCohen, Morris Raphael, 1880–1947, am. Philosoph über politische Lage; 🕮 warum RooseveltPRoosevelt, Franklin Delano, 1882–1945, am. Politiker das Waffenembargo für Spanien nicht aufhebt. CohenPCohen, Morris Raphael, 1880–1947, am. Philosoph sagt, RooseveltPRoosevelt, Franklin Delano, 1882–1945, am. Politiker kann nicht tun, was er möchte; die alten Mächte sitzen in diplomatischem und auswärtigem Amt; das große Geschäft hält es mit England und fürchtet in Spanien den Bolschewismus! ½ 10 fahren wir mit MorrisensPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth MorrisPMorris, Trude, verh. mit Charles W. Morris zurück; die anderen bleiben länger.