½ 11 in Morris’PMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris Office; BloomfieldPBloomfield, Leonard, 1887–1949, am. Linguist und AndradePAndrade, Manuel J., 1885–1941, span.-am. Linguist und Anthropologe; über Enzyklopädie;IFoundations of the Unity of Science besonders BloomfieldsPBloomfield, Leonard, 1887–1949, am. LinguistMS.BBloomfield, Leonard!1939@„Linguistic Aspects of Science“, Foundations of the Unity of Science 1 (4), 1939, 215–277 Dann alle zum Lunch; bis 4 ½! Einige terminologische Fragen geklärt. Es bestehen aber auch Meinungsdifferenzen. Z. B. BloomfieldsPBloomfield, Leonard, 1887–1949, am. Linguist Finitismus: Es gibt keine unendlichen Mengen außer Mengen von Sprachausdrücken (weil man diese nach Regeln schaffen kann). Er wünscht, dass ich im MS korrigiere, wo er die logische Terminologie falsch anwendet (es ist aber nicht nur terminologische Schwierigkeit!). Bei Tisch versuchen Morris und ich immer, das Gespräch auf die dringende prinzipielle Frage des Heftes zurückzubringen; die beiden anderen geraten immer wieder in tiefe Diskussionen. – Abends ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap und HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel hier.