(Wir lassen das Symposium fahren: SellarsPSellars, Roy Wood, 1880–1973, am. Philosoph, Vater von Wilfrid Sellars über Werte; ich war aufgefordert worden, teilzunehmen, hatte aber abgesagt). Private Sitzung mit HPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel, HPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer, LangfordPLangford, Cooper Harold, 1895–1964, am. Philosoph, HenlePHenle, Paul, 1908–1962, am. Philosoph, FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl, MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris. Über Semantik. Ich erkläre: „Beziehung“ und „Denotation“; LangfordPLangford, Cooper Harold, 1895–1964, am. Philosoph über „Connotation“ 🕮 und verzweigte Typentheorie. Ich erkläre die Präfix-Begriffe. (Die Philosophical Assoziation beschließt in der Geschäftssitzung, ein Telegramm an RooseveltPRoosevelt, Franklin Delano, 1882–1945, am. Politiker zu schicken, das Ausfuhrverbot für Waffen an Spanien aufzugeben!28Siehe Proceedings and Addresses op. cit., 182f.). – 2h fahren wir ab in Morris’PMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris Auto: CohenPCohen, Morris Raphael, 1880–1947, am. Philosoph, GlicksmanPGlicksman Grene, Marjorie, 1910–2009, am. Philosophin, De LacyPDe Lacy, Phillip Howard, 1913–2006, am. Philosoph. Ich Gespräch mit CohenPCohen, Morris Raphael, 1880–1947, am. Philosoph. Er ist total unklar darüber, was er ‚Proposition‘ nennt. Er behauptet: weder den Ausdruck noch das Bezeichnete, sondern die Relation zwischen beiden. Das stimmt aber gar nicht zu seinem eigenen Sprachgebrauch, wo die Propositionen bestimmte Sätze sind zu sein scheinen. Er erzählt Interessantes über die jiddische Sprache. Teilweise haben wir auch gute philosophische Diskussion; aber immer mit Vorsicht. 6h zu Hause.OChicago IL