42Tagebuch 28. XII. 1937 – 20. XII. 1938 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 15. IV. 1938

Ich komme spät zur Sitzung; Diskussion über Liberalismus (eins der drei Symposia). PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph nimmt teil. – Nach der Sitzung spreche ich mit Professor NicholsPNichols, Prof. vom Oberlin College vom Oberlin CollegeIOberlin College, Oberlin OH; sie wollen Professor, nicht Instruktor; er nennt Lake Erie CollegeILake Erie College, Painesville OH. Ferner Professor HudsonPHudson, Jay William, 1874–1958, am. Philosoph, Missouri; er ist sehr eilig (oder vielleicht Angst vor Positivismus) und hat kaum Zeit, sich HPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel und HPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer vorstellen zu lassen; ich soll ihm schreiben; sie suchen erstklassigen Instruktor, für Dauer, also nur solche die mit Zukunftsaussichten. – Nachmittags Sitzung. McGilvaryPMcGilvary, Evander, 1864–1953, am. Philosoph über Relationen; viele Komplikationen, auch einige Scheinfragen. In der Diskussion: FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl (er klärt Realismus auf, durch Unterscheidung der Funktionen der Sprache), CohenPCohen, Morris Raphael, 1880–1947, am. Philosoph (für platonischen Begriffsrealismus!, aber vernünftig). Dann mit HPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel und HPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer spazieren; wir versäumen den öffentlichen Vortrag. Nachher fährt Benjamin uns spazieren und zeigt uns die Stadt und Umgebung; HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel ist entzückt. – 6 ½ Dinner. Ich sitze zusammen mit FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl, LangfordPLangford, Cooper Harold, 1895–1964, am. Philosoph, HenlePHenle, Paul, 1908–1962, am. Philosoph, HPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel und HPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer, MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris. Präsidentenrede: LeightonPLeighton, Joseph, 1870–1954, kanad.-am. Philosoph: „History and Validity“.BLeighton, Joseph!„History as the Struggle for Social Values“, Proceedings and Addresses of the American Philosophical Association 12, 1938, 118–154 „Da die Positivisten allgemein Werte nicht anerkennen, können sie sich nicht beklagen, wenn die Nazis sie ins Konzentrationslager sperren oder enthaupten“ (!).27Leighton, „History as the Struggle for Social Values“, hier S. 126f: „[…] if there are no objectively valid ethical values, then, since the Nazis have the guns and the guts, in short the superior force, and their reactions are more effective, the logical positivist would be not rational if he complained when he was put in a concentration camp or beheaded.“ Das Ganze scharf gegen Nazipolitik! (Schlecht geschlafen.)