42Tagebuch 28. XII. 1937 – 20. XII. 1938 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 22. III. 1938

Vormittags HPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel und HPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer und WoodgerPWoodger, Joseph Henry, 1894–1981, Sok[c]rates genannt, brit. Biologe und Philosoph, verh. mit Eden Woodger hier. Er erklärt das HullschePHull, Clark, 1884–1952, am. Psychologe System (Psychologie des Lernens sinnloser Silben)‚18Clark L. Hull (1884-1952) war ein am. Psychologe. Führte experimentelle Studien durch und gab mathematische Ausdrücke für psychologische Theorien. R=D x H (Verhaltensgleichung), Die Wahrscheinlicheiten R, dass eine Person in einer bestimmten Situation eine bestimmte Reaktion zeigt, hängt nach Hull im wesentlichen von zwei intervenierenden Variablen ab, nämlich Trieb D und der Gewohnheitsstärke H. das er symbolisch formuliert. HullsPHull, Clark, 1884–1952, am. Psychologe Formulierungen sind schrecklich. WoodgerPWoodger, Joseph Henry, 1894–1981, Sok[c]rates genannt, brit. Biologe und Philosoph, verh. mit Eden Woodger hat mit vieler Mühe daraus klarere Sätze gemacht.