42Tagebuch 28. XII. 1937 – 20. XII. 1938 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 3. II. 1938

Erna Briefe diktiert. 5 – 8 (anstatt 6!) Dr. DreikursPDreikurs, Rudolf, 1897–1972, öst.-am. Psychiater und Psychologe hier, Freund von ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap, Individualpsychologe aus Wien, hier an einer Klinik tätig. Intelligent und interessant; z. B. über die Amerikaner: sie haben weniger Emotionen als wir, durch 🕮 Umgangsformen gemildert. –EileenPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer kommt, bleibt, bis OlafPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer aus der Diskussionsgruppe zurückkommt. Über die Verwöhnung der Männer durch die Frauen; bei mir sei es gestattet, weil „großer Mann“ (!), bei HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel nicht; EvaPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel soll ihm nicht nachgeben, wenn er Schlaf oder Ruhe oder zu Hause bleiben wünscht. Ich protestiere. – OlafPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer kommt. EileenPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer fragt, wieso wir Positivisten etwas loben oder tadeln können. Ich erkläre, dass theoretische Diskussion über die Mittel zum Ziel möglich ist, nicht über das Ziel; dieses stellt man auf, und kann Menschen dafür zu gewinnen suchen, aber nicht Argumente angeben. – Ich gehe 11h schlafen, Ina bleibt noch länger bei ihnen.