Ausstellung‚70Pariser Weltausstellung. zum ersten Mal, endlich. – Nachmittags mit HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel in die Kunstausstellung, und Kolonialausstellung; wieder TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker und LutmanPKokoszynska@Kokoszyńska-Lutman, Maria, 1905–1981, poln. Logikerin getroffen. HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel reisen ab. – Ich 8h zur Schlusssitzung des Kongresses: Reden der Delegierten in alphabetischer Reihenfolge: erst Deutschland (HeysePHeyse, Hans, 1891–1976, dt. Philosoph); Österreich (…) sehr naiv: die ganze Welt erwartet Entscheidendes von der Philosophie, und zwar wartet sie auf das erlösende Wort von diesem Kongress (!); wenn er es findet kann er beruhigt dem nächsten Kongress entgegensehen unter dem Motto „Le jour de gloire 🕮 est arrivé“. GrisebachPGrisebach, Eberhard, 1880–1945, dt.-schweiz. Philosoph, Prof. in Jena und SchmalenbachPSchmalenbach =? Herman Schmalenbach, 1885–1950, dt. Philosoph getroffen. Ich halte es nicht länger aus und laufe hinaus. Allmählich kommen mehrere. Im Harcourt mit TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker, LutmanPKokoszynska@Kokoszyńska-Lutman, Maria, 1905–1981, poln. Logikerin, OppenheimPOppenheim, Paul, 1885–1977, dt.-am. Industrieller und Philosoph, verh. mit Gabrielle Oppenheim und anderen.