41Tagebuch 18. XII. 1936 – 25. XII. 1937 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 3. VIII. 1937

9h Vorträge: BernaysPBernays, Paul, 1888–1977, dt.-schweiz. Mathematiker (sehr philosophisch; ich diskutiere: man muss psychologische und logische Fragen unterscheiden!) und FraenkelPFraenkel, Abraham, 1891–1965, dt.-israel. Mathematiker in Vollsitzung. Mit ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach gesprochen. Mittags mit NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath (auf seine Bitte, um mal persönlich zusammen zu sein) und FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank in FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank Hotel. Dann gleich zur Nachmittagssitzung 3h; ich Vorsitzender (auf Französisch): GonsethPGonseth, Ferdinand, 1890–1975, schweiz. Mathematiker und Philosoph; dann liest Frau LuciegOriginal Lucy. FriedmannPFriedmann, Lucie, öst.-franz. Philosophin, Assistentin von Moritz Schlick, heiratete 1942 Louis Rougier SchlicksPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy SchlickMS „Der Wiener Kreis und die …Philosophie“ (französische Übersetzung);67„L’Ecole de Vienne et la Philosophie Traditionelle“ in Travaux du IXeme Congres International de Philosophie, IV: L’Unite de la Science: La Methode et les Methodes, Paris 1937, S. 99-107 dann gebe ich Vorsitz an GonsethPGonseth, Ferdinand, 1890–1975, schweiz. Mathematiker und Philosoph ab. Inoffizielle Diskussion mit BernaysPBernays, Paul, 1888–1977, dt.-schweiz. Mathematiker; dabei TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker, FraenkelPFraenkel, Abraham, 1891–1965, dt.-israel. Mathematiker, ScholzPScholz, Heinrich, 1884–1956, dt. Philosoph und andere. TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker und ich sind einig, dass wir BernaysPBernays, Paul, 1888–1977, dt.-schweiz. Mathematiker „philosophische“ Probleme der Mathematik nicht verstehen, die er noch außer den logischen haben will. – Im Café mit anderen.