Mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap über Monatsgeld. Wir kommen überein, 400 monatlich, und dann nicht so kleine Änderungen wegen Ferien hier oder bei AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann usw., 🕮 damit der ganze Kleinkram wegfällt. (Ich erkläre: $ 435, davon ab 60 für Versicherung, 375; hiervon \(\nicefrac{1}{3}\): 125 $, zu 3 = Dollar ca. 375; dazu \(\nicefrac{1}{3}\) von den 60 M Einkommen in Deutschland; rund 400 M). Später meint sie, ob ich nicht 450 geben könnte, aber darauf möchte ich mich nicht festlegen. Sie meint auch, AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann könnte mir weiter beitragen; aber ich sagte, ich wollte das nicht gern, wüsste nicht, wie AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann sich dazu stellt usw. Sie meint, wenn AnnemariePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap im Winter ins Lager ginge, solle dieses Geld doch weitergehen. Ich sage: psychologische Gefahr, dass sie sich an einen zu hohen Standard gewöhnt; nachher, mit AnnemariesPCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap Kursus, wird es ca. 100 M mehr Belastung im Monat, und dann wird die Umstellung ihr schwer fallen. Sie meint: Nein, sie wird zunächst Schulden abzahlen und dann Reserve schaffen, Sie will mir auch genaue Abrechnung der Kinderausgaben immer liefern. – Nachmittags nach München zu Besorgungen. Ina ist plötzlich da! SchorliPKahlke, Schorli (sie/er), Jugendfreund*in von Ina Carnap ist abgefahren, um das Auto in Nürnberg zum Verkauf abzuliefern. Ina will, auf mein Zureden, heute Abend zu GrammsPGramm, Josef, 1878–1961, auch Schnurr, Nutto, dt. Kunsthistoriker, verh. mit Dorothea GrammPGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm nach Söcking, und uns morgen treffen.