41Tagebuch 18. XII. 1936 – 25. XII. 1937 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 10. VIII. 1937

Gepackt, geschrieben. 12‚35 nach Starnberg, Auto nach Söcking.OSöcking MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm und GittliPGramm, Birgit, 1927–2019, auch Gittli, Tochter von Dorothea Gramm und Rudolf Carnap holen mich ab; GittliPGramm, Birgit, 1927–2019, auch Gittli, Tochter von Dorothea Gramm und Rudolf Carnap so erwachsen, ein richtiges ernstes Mädchen mit stillen klugen Augen. GerhardPGramm, Gerhard, 1929–2013, Sohn von Dorothea Gramm und Rudolf Carnap ist krank zu Bett, GrammPGramm, Josef, 1878–1961, auch Schnurr, Nutto, dt. Kunsthistoriker, verh. mit Dorothea Gramm in München. Mit MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm geplaudert, mit GittliPGramm, Birgit, 1927–2019, auch Gittli, Tochter von Dorothea Gramm und Rudolf Carnap Brettspiele; und am Planschbecken gelegen. Gewitter, es kühlt ab. Ich erzähle von Amerika usw. Abends MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm lang über ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap, und dass die Kinder so schlecht angezogen seien usw. Sie kommt noch in mein Bett, erzählt von HellmuthPGall, Hellmuth, Wäschereibesitzer in Freiburg i. Br.. Seit 1 ½ Jahren hat sie ihn nicht gesehen. Es war ein Abschied ohne deutliche Deklaration. Ich bitte sie, ihm Worte freundlicher Erinnerung zu schreiben, damit er sich nicht verletzt fühlt, wie bei ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap.