41Tagebuch 18. XII. 1936 – 25. XII. 1937 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 30. VII. 1937

Vormittags Sitzung: Vereinheitlichung der Symbolik. Langer Vortrag von BehmannPBehmann, Heinrich, 1891–1970, dt. Mathematiker, dann kurzer von ScholzPScholz, Heinrich, 1884–1956, dt. Philosoph, BernaysPBernays, Paul, 1888–1977, dt.-schweiz. Mathematiker, LindenbaumPLindenbaum, Adolf, 1904–1941, poln. Logiker, verh. mit Janina Hosiasson-Lindenbaum (Brief vorgelesen).58Lindenbaum Brief ???🕮 LindenbaumPLindenbaum, Adolf, 1904–1941, poln. Logiker, verh. mit Janina Hosiasson-Lindenbaum schlägt NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath als Vorsitzender vor; ich erkläre mich einverstanden, aber N.PNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath sagt, dass ich den behalten soll; ich nehme provisorisch für ein Jahr an, weil HelmerPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer verspricht, die Arbeit zu leisten; ScholzPScholz, Heinrich, 1884–1956, dt. Philosoph will Nebenzentrale sein, und Verbindung mit Polen halten. Ich sage, auf Anregung hin, dass ich QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) oder ChurchPChurch, Alonzo, 1903–1995, am. Mathematiker (mit diesen scheint ScholzPScholz, Heinrich, 1884–1956, dt. Philosoph rege Verbindung zu haben) ins Komitee mit auffordern will. – Beim Mittagessen mit NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath und EnriquesPEnriques, Federigo, 1871–1946, ital. Mathematiker; den von diesem entworfenen Text über die Enzykl.IFoundations of the Unity of Science durchgesprochen. Schwierige sprachliche Verständigung mit meinem Französisch! – Nachmittags sog. privat, aber öffentliche Diskussion zwischen mir und ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach. Ich über Wahrheit, Wahrscheinlichkeit, besonders Häufigkeit, Bewährungsgrad, Gewichte, Intergrad; die begrifflichen Paare der Graduierung.59Erläuterung zum Bewährungsgrad usw. ??? Dann ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach. Dann Diskussion; dabei auch MisesPMises, Richard von, 1883–1953, öst.-am. Mathematiker, HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel, TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker. Hauptsächlich: dass Reichenbachs Wahrscheinlichkeitslogik keine mehrwertige Logik ist; dass die Wahrscheinlichkeit nicht eine Graduierung der Wahrheit ist; ob Wahrscheinlichkeit und Gewicht (und Bewährungsgrad) dasselbe sind. – Beim Abendessen Besprechung mit MeinerPMeiner, Felix, 1883–1965, dt. Verleger. – Abends sehr müde.