Mit Hapag und Lloyd verhandelt. Im Auto durch Hamburg, schwierige Orientierung, zu FlitnersPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in JenaPFlitner, Elisabeth, 1894–1988, geb. Czapski, Lisi genannt, dt. Nationalökonomin, heiratete 1917 Wilhelm Flitner nach Flottbek, mittags. Schönes helles großes Haus mit Garten. 3 Kinder da: AndreasPFlitner, Andreas, 1922–2016, dt. Pädagoge, Sohn von Wilhelm und Elisabeth Flitner, RoswithaPFlitner, Roswitha, *1925, Tochter von Wilhelm und Elisabeth Flitner, HugbertPFlitner, Hugbert, *1928, dt. Wissenschaftsmanager, Sohn von Wilhelm und Elisabeth Flitner; die älteste, AnnePFlitner, Anne, 1919–2002, Tochter von Wilhelm und Elisabeth Flitner, ist in Schottland eingeladen. Nachmittags ich mit FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena spazieren, an die Elbe. Seine Einstellung ist religiös-protestantisch, das bestimmt auch seine politische Stellung, sehr entschieden. Er lässt seine Kinder 🕮 religiös erziehen‚ weil er glaubt, dass Formlosigkeit die schlimmste Gefahr ist, und dass in den Evangelien die beste greifbare Darstellung christlichen Menschentums gegeben ist. Er fürchtet, jetzt bald seine Stellung zu verlieren.46Elisabeth Flitner war im Nationalsozialismus rassisch verfolgt. Er erkundigt sich nach Amerika, ist aber nicht sicher, ob er dorthin passt. Für seine Art des Vortrags und des Schreibens ist Beherrschung der Sprachnuancen sehr wesentlich. –½ 7 (mit großen Startschwierigkeiten) wir 4 im Auto zu MargretPWiener, Margret, †1941, geb. Arends, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, verh. mit Julius Wiener und Jula WienerPWiener, Julius, 1887/88–1941, genannt Jula, Bruder von Max Bondys Frau Gertrud, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Margret Arends. Großes, helles Zimmer, schöner Garten. Sie fast unverändert. Er still und sympathisch. Er hat Exportgeschäft nach Japan, das anscheinend gut geht; ist aus Prag; frühere Frau und Kinder in Prag. FlitnersPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in JenaPFlitner, Elisabeth, 1894–1988, geb. Czapski, Lisi genannt, dt. Nationalökonomin, heiratete 1917 Wilhelm Flitner müssen ½ 8 zu anderer Einladung. – 10 bis 11 auf der Straße Start versucht. 12h zu Hause; Auto zur Reparatur.