41Tagebuch 18. XII. 1936 – 25. XII. 1937 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 22. VI. 1937

HannePKüstermann, Hanne, 1899–1998, geb. Richter, Buchbinderin, ging 1927 nach Guatemala und heiratete dort Hans Arnold Küstermann will mit uns nach Hamburg, zu Margret‚PWiener, Margret, †1941, geb. Arends, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, verh. mit Julius Wiener44Margret Wiener. ist schon fertig angezogen. Plötzlich bittet Hans ArnoldPKüstermann, Hans Arnold, *1902, verh. mit Hanne Küstermann sie zu bleiben. Sie kommt mit ihm aus dem Zimmer, noch tränend‚ und lächelnd dabei. Sie sagt es Ina, sie sei nicht traurig, nur etwas enttäuscht. (Bei ihm vielleicht Rücksicht auf seine Familie, vor der HannePKüstermann, Hanne, 1899–1998, geb. Richter, Buchbinderin, ging 1927 nach Guatemala und heiratete dort Hans Arnold Küstermann immer zu flüchten sucht; vielleicht auch etwas Eifersucht dabei). – Der Wagen lässt sich nicht starten, wird auf den Hügel geschoben, dann im Abrollen gestartet. Nach Lübeck, zu Friedrich von RohdenPRohden, Friedrich von, 1886–1973, Arzt, Sohn von Gustav von Rohden, Mitglied der Freischar Freiburg, heiratete 1914 Marianne von Rohden, MariannePRohden, Marianne von, *1886, geb. Klien, heiratete 1914 Friedrich von Rohden und 3 Kinder da (GiselaPRohden, Gisela von, Tochter von Friedrich und Marianne von Rohden ist verreist). Über alte Freunde. Viel über Politisches. Er ist nie in der Partei gewesen, und recht kritisch, erkundigt sich, was man im Ausland über die Lage denkt, beklagt Eingeschlossenheit; Onkel GustavPRohden, Gustav von, 1855–1942, auch Onkel Gustav, ev. Theologe, in erster Ehe verh. mit Agnes Dörpfeld, 1858–1907, einer jüngeren Schwester von Rudolf Carnaps Mutter, in zweiter Ehe mit Gertrud von Rohden, Vater von Agnes Crönert, Friedrich, Gotthold, Harald, Hedwig, Heinz, Luise und Wilhelm von Rohden und Wilhelm von RohdenPRohden, Wilhelm Carl von, 1860–1901, Steuerbeamter, verh. mit Christine von Rohden gehören zu den Bekenntnisleuten45Wahrscheinlich ist die Bekennende Kirche gemeint, Teile der evangelischen Kirche, die sich der Gleichschaltung widersetzten. Vgl. Benz et al., Enzyklopädie des Nationalsozialismus, 433f.. FriedrichsPRohden, Friedrich von, 1886–1973, Arzt, Sohn von Gustav von Rohden, Mitglied der Freischar Freiburg, heiratete 1914 Marianne von Rohden Kinder haben aber gewisse Nazisympathien. MariannePRohden, Marianne von, *1886, geb. Klien, heiratete 1914 Friedrich von Rohden sagt, dass FriedrichPRohden, Friedrich von, 1886–1973, Arzt, Sohn von Gustav von Rohden, Mitglied der Freischar Freiburg, heiratete 1914 Marianne von Rohden viel Familienzusammenhang pflegt, in 2 Wochen machen sie Familientag der Rohdens in Lübeck; Onkel WilhelmPRohden, Wilhelm Carl von, 1860–1901, Steuerbeamter, verh. mit Christine von Rohden wird Onkel GustavPRohden, Gustav von, 1855–1942, auch Onkel Gustav, ev. Theologe, in erster Ehe verh. mit Agnes Dörpfeld, 1858–1907, einer jüngeren Schwester von Rudolf Carnaps Mutter, in zweiter Ehe mit Gertrud von Rohden, Vater von Agnes Crönert, Friedrich, Gotthold, Harald, Hedwig, Heinz, Luise und Wilhelm von Rohden vertreten; MariannePRohden, Marianne von, *1886, geb. Klien, heiratete 1914 Friedrich von Rohden sagt, dass sie zu den meisten kaum wirkliche Beziehung hat. – Reparatur wegen Startschwierigkeiten: Kollektor der Lichtmaschine ist verschmiert. Nach Hamburg;OHamburg Reichshof besetzt. Hotel Continental, 2 Zimmer in Verbindung mit Bad; 10‚50 M zusammen.