Gute, ruhige Überfahrt. Ich lese MSe (2 von RandPRand, Rose, auch Randin, 1903–1980, öst.-am. Philosophin, 2 von JuhosPJuhos, Béla, 1901–1971, ung.-öst. Philosoph, Holzapfel, SeleskowicPSeleskowic; StenzelPStenzel aus Prag)‚38MSe konnten nicht identifiziert werden. und dann HilbertPHilbert, David, 1862–1943, dt. Mathematiker-BernaysPBernays, Paul, 1888–1977, dt.-schweiz. Mathematiker (1. Hälfte nochmal) für Rezension.BHilbert, David, und Paul Bernays!1934@Grundlagen der Mathematik. Erster Band, Berlin, 1934B1939@„Rezension von David Hilbert und Paul Bernays, Grundlagen der Mathematik. Erster Band, Berlin, 1934“, Erkenntnis 8, 1939, 184–18739Siehe Hilbert und Bernays, Grundlagen der Mathematik. Erster Band sowie Carnap, „Rezension von Hilbert und Bernays“. Kurze Nächte, weil abends bis spät Lärm, und dann die Uhr eine Stunde vorgestellt wird, und morgens früh Frühstück (wir bei der 2. Gruppe: 8‚45; mein Bad zuerst 7‚40, dann 8‚20). Vormittags auch täglich Kino („Texas Rangers“, interessant; „Erntezeit“; „Meine Tochter ist Peter“).40„Texas Rangers“ (1936) von King Vidor, „Seine Tochter ist der Peter“ (1936) von Heinz Helbig, Ernte (1936) von Geza von Bolváry. Wir haben eine L-förmige Außenkabine (langer schmaler Gang zum Fenster); ich im oberen Bett. Trinkgelder: Zimmer 15, Speisesaal 20, (das ist besonders hoch, weil freundliche, nette Bedienung), Stewardess 5, Bade 3, Deck 3, ferner für 2 Stühle mit Matratzen und Decken 15 M), Schuhputzer 2. – Wir sprechen mit keinen anderen Passagieren; haben gute Tage; nicht so erholsam, wie gedacht, infolge ungenügenden Schlafes. – Ab 16. viele Briefe; Ina packt.