41Tagebuch 18. XII. 1936 – 25. XII. 1937 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 14. IV. 1937

Lunch mit HelmerPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer und UshenkoPUshenko, Andrew Paul, 1900–1956, russ.-am. Philosoph; er kommt jetzt von MichiganIUniversity of Michigan, Ann Arbor MI nach PrincetonIPrinceton University, Princeton NJ. Er stellt allerhand Fragen über Logik, Syntax. Er hat Syntax rezensiert für Hib Philosophical Review.21Ushenko Syntax Rezension, A.P. Ushenko: Review: The Logical Syntax of Language, The Philosophical Review Vol. 46, 1937, p. 549-553– 4 – 6 Morris GruppeIMorris’ Gruppe für Wissenschaftslogik: ThurstonePThurstone, Louis, 1887–1955, am. Psychologe und Ingenieur über „Psychologie als Wissenschaft“; er betont, dass Psychologie betrieben werden kann, ohne auf Physiologie zurückzuführen; ich stimme zu, sage, dass seine Begriffe aber auf Dingsprache zurückführbar; dies sei Physikalismus. Er stimmt dem zu. – 7 bis ½ 11 zu HamiltonsPHamilton, verh. mit Lilane HamiltonPHamilton, Liliane, Schwester von Tilly Neovius. Großes Dinner. Ich spreche mit der hübschen Tochter; sie studierte Geologie, dann Anthropologie, im College. Frau LilianePHamilton, Liliane, Schwester von Tilly Neovius philosophiert unaufhörlich mit mir, dass es Dinge jenseits der Wissenschaft gebe usw.; ich sage immer nur lächelnd „Das glaube ich nicht“. Mit Professor BlochPBloch, Prof., er leitet die Lungenabteilung in Billings, ist vor 14 Jahren nach Amerika gekommen, spricht über die Schwierigkeiten der Anpassung, und dass man doch immer Europäer bleibt. Er war an der Universität MünchenILudwig-Maximilians-Universität München (LMU), ist 1923 wegen der HitlerPHitler, Adolf, 1889–1945, öst.-dt. Politiker Bewegung weggegangen. 🕮