HelmerPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer hier. Nachmittags mit ihm in die Stadt, Kino „Der Mann, der Wunder tun konnte“, nach WellsPWells, H. G., 1866–1946, brit. Schriftsteller.14„The Man Who Could Work Miracles“ (1936) von Lothar Mendes nach einer Kurzgeschichte von H. G. Wells (1898). Abends schreibt HelmerPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer noch Adressen für mich, und bleibt dann bis ½ 11. Er sagt Ina, dass er sich sehr einsam fühlt; die Leute seien hier anders als in England.