Vormittags und mittags FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl hier. Meist über Persönliches. KasperlePKasper, Maria, 1904–1989, auch Kasperle, heiratete 1931 Herbert Feigl ist in Wien, will Lehranalyse für Psychoanalyse machen, und zugleich Dr. bei BühlerPBühler, Karl, 1879–1963, dt.-am. Psychologe, verh. mit Charlotte Bühler. Ihre neurotischen Schwierigkeiten 🕮 sind nicht besser. Der Junge „Hansi“110Viell. hier Spitzname für Eric Otto Feigl. ist bei FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl. FeiglnOriginal Feub. war im Sommer mit Freunden im Auto in Mexiko. Herbstdepression bedeutend besser; Episoden werden immer schwächer. Trotzdem scheint er nichts Ordentliches zu schreiben. Die „Einführung in die Philosophie“ trägt er jedes Jahr vor; aber es ist ihm zu langweilig, sie zu schreiben. Er möchte in der Enzykl.IFoundations of the Unity of Science über wissenschaftliche Erklärung schreiben. – Nachmittags kommen noch LewinPLewin, Kurt, 1890–1947, dt.-am. Psychologe und zwei Schülerinnen: Frau Dr. DemboPDembo, Tamara, 1902–1993, russ.-am. Psychologin (Russin) und Frau Dr. HanfmannPHanfmann, Eugenia, 1905–1983, russ.-am. Psychologin, HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel und HelmerPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer. Ich mache kritische Bemerkungen zu LewinsPLewin, Kurt, 1890–1947, dt.-am. Psychologe Theorie: Was er behandelt, ist nicht wirklich die Umwelt, sondern das Umweltbild (und einiges mehr); er selbst ist sich nicht klar darüber, dass die Barrieren, Wege usw., von denen er spricht, nur Barrierenbilder usw. sind. Aber er gibt es nicht zu; er glaubt nicht, dass die Terminologie verwirrend ist, und sagt, dass bisher kein Student in diesem Punkte verwirrt worden ist. Nachher sagt mir aber FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl, dass die Studenten von LewinPLewin, Kurt, 1890–1947, dt.-am. Psychologe doch gerade in diesem Punkt Schwierigkeiten haben. – Abends HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel.