41Tagebuch 18. XII. 1936 – 25. XII. 1937 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 15. I. 1937

11 erste VorlesungAdv. Symb. Logic“ (logische Syntax); etwa 15 Leute; mehrere werden aber fortbleiben, denen es zu schwierig ist. HelmerPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer dabei. 12:30 Lunch; dabei HelmerPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer; McKeonPMcKeon, Richard, 1900–1985, am. Philosoph. – 2 Klinik, Dr. JacobsPJacobs, Dr., Arzt; er zeigt mir stereoskopisch die Lungenaufnahme. Die weiße 1 cm lange Narbe nahe der oberen Spitze ist gegen voriges Jahr nicht verändert, also wohl gut vernarbt; die Lunge also anscheinend ganz in Ordnung. Er sagt, die Sache im Rücken sei doch wohl teilweise auch rheumatisch; durch mechanische Dehnung allein ohne Entzündung oder Änderung geschehe sowas nicht. Das könne früher oder später wiederkommen, Hexenschuss usw.; daher rät er dringend: Mandeln fort (sie sehen rot aus, also etwas entzündet), und von den Zähnen alles, was nicht gut ist, raus (auch eine Wurzel von einem ganz früher gezogenen Zahn). Verstopfung sei nicht wichtig; nicht zu viel rohes Zeug essen.