40Tagebuch 1. I. 1936 – 16. XII. 1936 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 8. IX. 1936

Mittags wir drei106Hier Rudolf und Ina Carnap sowie Herbert Feigl. Lunch im Georgian mit SeniorPSenior, James K., *1889, am. Chemiker. Er sagt, mein Kontrakt mit Chicago sei sehr zufriedenstellend; die damalige Schwierigkeit sei nicht auf Böswilligkeit, sondern Unfähigkeit (Mc K.sPMcKeon, Richard, 1900–1985, am. Philosoph) zurückzuführen, das habe er auch dem Präsidenten gesagt. – 4 – 7 StruikPStruik, Dirk Jan, 1894–2000, niederl. Mathematiker und Frau hier. FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl und ich mit ihm über dialektischen Materialismus. Er schreibt Aufsatz über Dialektik der Mathematik;107Struik über Dialektik der Mathematik, Dirk Jan Struik (1894-2000) war ein niederländischer Mathematiker. Schrieb ein paar Einführungsbücher. Hinweis: Egbert Brieskorn „Über die Dialektik in der Mathematik“, In Mathematiker über die Mathematik. Aufsatz G. Alberts eventuell Boston Studies Band Cohen Wartofsky. gemeint ist aber: der Geschichte der Mathematik. Er hat jetzt HegelPHegel, Georg Wilhelm Friedrich, 1770–1831, dt. Philosoph gründlich studiert, weil LeninPLenin, Wladimir Iljitsch, 1870–1924, russ. Politiker dazu auffordert. Wir sagen ihm, dass die dialektischen Formulierungen, z. B. Umformen der Quantität in Qualität, sehr schlecht sind, Schlagworte, keine Gesetze; dass heute Lektüre HegelsPHegel, Georg Wilhelm Friedrich, 1770–1831, dt. Philosoph nutzlos ist und besser moderne Logik studiert wird. – Abends ich (Ina fühlt sich nicht wohl) mit QuinesPQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998)PQuine, Naomi, 1907–1997, geb. Clayton, 1932–1947 verh. mit Willard Van Orman Quine und GoheensPGoheen, John D., 1907–1994, am. Philosoph, verh. mit Nancy Goheen, studierte in Harvard, unterrichtete in Harvard und Queens College NY, bevor er 1950 eine Professur in Stanford antratPGoheen, Nancy, verh. mit John Goheen zu WhiteheadsPWhitehead, Alfred North, 1861–1947, brit.-am. Philosoph. Frau Wh. leidet sehr unter den Vorgängen in Europa und der Kriegsgefahr. Ich spreche 🕮 mit ihm über seine Rede beim Logiker-Lunch, über FregePFrege, Gottlob, 1848–1925, dt. Mathematiker und Philosoph usw. Ich berühre auch die Frage der Klasse und das „together“, komme aber nicht dazu, ihm unsere Auffassung der Überflüssigkeit der Klassenzeichen darzulegen, weil er selbst allerhand erzählt.108Unsere Auffassung der Überflüssigkeit der Klassenzeichen ??? Miss AmetPAmet, Miss, aus Newcastle, hat Buch über WhiteheadPWhitehead, Alfred North, 1861–1947, brit.-am. Philosoph geschrieben‚109Buch über Whitehead ??? war beim Prager Kongress.