Mittags zum Lunch im Commander-Hotel mit dem Direktor WeaverPWeaver, Warren, 1894–1978, am. Mathematiker der RockefellerFoundationIRockefeller Foundation. Er war in KopenhagenIInternationalerKongressfurEinheit@2. Internationaler Kongress für Einheit der Wissenschaft, Kopenhagen, 21. –\.26. VI. 1936‚111Beim 2. Internationalen Kongreß für Einheit der Wissenschaft, an dem Carnap wegen der Aktivitäten in Harvard nicht teilnehmen konnte. etwas enttäuscht, weil die Diskussion über die Unbestimmtheitsrelation mit zu vielen Begriffen der traditionellen Philosophie arbeitete. Er ist Mathematiker-Physiker. Er sagt, er sympathisiert mit unserer Bewegung, hat verschiedenes von mir gelesen, kann sie aber im Allgemeinen nicht von der Stiftung aus unterstützen. Sie beschränken sich ganz auf Biologie, und Physik, Mathematik, Logik, soweit sie der Biologie dienen. Besonders WoodgerPWoodger, Joseph Henry, 1894–1981, Sok[c]rates genannt, brit. Biologe und Philosoph, verh. mit Eden Woodger, WrinchPWrinch, Dorothy Maud, 1894–1976, brit. Mathematikerin, RashevskyPRashevsky, Nicolas, 1899–1972, russ.-am. Mathematiker. Ich spreche über HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel und PopperPPopper, Karl Raimund, 1902–1994, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Josefine Popper; rühme HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel sehr; er könnte Biologie-Physik lernen und dabei schon Logik helfen, z. B. in Ch. mit RashevskyPRashevsky, Nicolas, 1899–1972, russ.-am. Mathematiker und mir zusammen. PopperPPopper, Karl Raimund, 1902–1994, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Josefine Popper müsste eine Stelle für sich bekommen, ist individualistisch. – Nachmittags zum Tee. Astronom PannekoekPPannekoek, Anton, 1873–1960, niederl. Astrophysiker. WatsonPWatson, junger Mann aus New York, der junge Mann aus NY, schreibt Buch über Methode der Literaturwissenschaft, will es nicht auf Sätze und Rationales beschränken. – Abends wir mit QuinesPQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998)PQuine, Naomi, 1907–1997, geb. Clayton, 1932–1947 verh. mit Willard Van Orman Quine im Auto nach Boston, zu CurtisPCurtis und Frau. Zuerst 7 ¾ Dinner im Somerset Club, dann in ihre Wohnung auf Beacon Hill. Er hat etwas Syntax gelesen, ist begeistert davon, ohne viel zu verstehen, sympathisiert mit der Anti-Metaphysik, hat viel erwirkt für meine Einladung hierher. Er spricht über die Ähnlichkeit zwischen scholastischem Denken und dem üblichen Denken der Rechtsanwälte und Richter. Wir vergessen die Zeit, plötzlich ist es fast 1h! 🕮