40Tagebuch 1. I. 1936 – 16. XII. 1936 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 3. V. 1936

QuinesPQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) „Vortrag über Carnap“ gelesen.BQuine, Willard Van Orman!1990@„Lectures on Carnap“, Richard Creath (Hrsg.), Dear Carnap. Dear Van, Berkeley, 1990, 47–10361Vgl. Quine, „Lectures on Carnap“.– Mittags mit QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) im „Adams House“ gegessen, wo er seine Mahlzeiten hat. Zu Quine. Ausgeruht. Mit ihm über Literaturverzeichnis zur Syntax.B1937@The Logical Syntax of Language, London, 1937 Und über seine Vorträge und seinen Aufsatz „Konventioneller Charakter der Mathematik“.BQuine, Willard Van Orman!1936@„Truth by Convention“, O. H. Lee (Hrsg.), Philosophical Essays for A. N. Whitehead, New York, 1936, 90–12462Vermutl. Quine, „Truth by Convention“. Unterschied zwischen Logik und deskriptiven Zeichen.