40Tagebuch 1. I. 1936 – 16. XII. 1936 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 11. IV. 1936

Briefe. 1 – 3 Lunch bei HockingsPHocking, William Ernest, 1873–1966, am. PhilosophPHocking, Agnes, geb. O’Reilly, verh. mit William Ernest Hocking. Sie ist rührend, hat uns schon zweimal Blumen gebracht, geht einem aber auf die Nerven. HuntingtonPHuntington, Edward, 1874–1952, am. Mathematiker und BridgemanPBridgman, Percy Williams, 1882–1961, am. Physiker sind da (LewisPLewis, Clarence Irving, 1883–1964, am. Philosoph war verhindert). Bei Tisch setzt HockingPHocking, William Ernest, 1873–1966, am. Philosoph seine Auffassung auseinander: über Robot, Leben, Bewusstsein usw. Ich sage wenig dazu. BridgemanPBridgman, Percy Williams, 1882–1961, am. Physiker stellt vernünftige Fragen: ob der Robot mit gleicher Atomkonstellation sich gleich verhalten würde wie ein Mensch, usw. – 4h mit QuinesPQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998)PQuine, Naomi, 1907–1997, geb. Clayton, 1932–1947 verh. mit Willard Van Orman Quine in unserem Auto nach Marble Head. Schön am Meer, auf einer felsigen Halbinsel. QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) möchte vom Juni ab hier eine Cottage mieten, rät uns, im Sommer hierher zu ziehen. Es wäre aber 50 Min. Autofahrt! Wir schlagen vor, etwas Näheres zu suchen. – Zurück nach Boston. Zu 🕮Pironi; wir essen Muscheln, Hummer, usw.