(Ina sagt: Wenn schon so ein ruhiges Kind so viel Störung in der Nacht macht, dann vielleicht doch lieber keins!). Ich telegraphiere an MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris: Sprechstunde verlegt; KasperlePKasper, Maria, 1904–1989, auch Kasperle, heiratete 1931 Herbert Feigl möchte, dass ich noch bleibe, um noch zu besprechen. 10 – 12 Konferenz; dabei mein Vortrag „Logics‚ Mathematics and Empirical Science“, frei gehalten.27Vortragsmanuskript wie oben (RC 110-08-04). Geht gut. 1 Stunde Diskussion. – Frau Dr. KosteletzPKosteletz, Frau Dr., Bekannte von Lewins, Bekannte von LewinsPLewin, Kurt, 1890–1947, dt.-am. Psychologe, berichtet mir über die DubislavPDubislav, Walter, 1895–1937, dt. Philosoph-Sache, wobei sie Zeugin war.28Dubislav war 1935 einer Freunding gegenüber gewalttätig geworden und wurde daraufhin zeitweilig inhaftiert. Siehe TB 18. IX. 1935R. Er ist mehrere Monate frei gewesen, bevor er verhaftet wurde; trotz allem Drängen wollte er nicht weg. Er könnte nach Russland, wurde als Dozent genommen. Hat sehr unter der ganzen Sache gelitten. – Nachmittags mit KasperlePKasper, Maria, 1904–1989, auch Kasperle, heiratete 1931 Herbert Feigl spazieren. Nachher sage ich FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl, dass sie mit ihm und mir alles besprechen möchte. Er will es aber lieber mit ihr alleine, und nötigenfalls BillPWoods, Bill, Psychoanalytiker in Iowa CityWoods hinzuziehen, als Analytiker. Darauf wird sie sehr heftig und böse, weil sie glaubt, er will der Aussprache wieder ausweichen. Abends weint sie viel; schwierig, sie zu beruhigen.