40Tagebuch 1. I. 1936 – 16. XII. 1936 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 28. II. 1936

SeniorPSenior, James K., *1889, am. Chemiker in meinem Office; mein Vorschlag zur Charakteristik der Gruppen durch Matrix mit Minimalzahlen. – Professoren-Lunch. – Nachher mit TillichPTillich, Paul, 1886–1965, dt.-am. Philosoph (und einem seinem Freund PauckPPauck, Wilhelm, 1901–1981, dt.-am. KirchenhistorikerFreund, deutscher Kirchengeschichtler, der hier unterrichtet). TillichPTillich, Paul, 1886–1965, dt.-am. Philosophin ist in New York an einem unionistischen InstitutIUnion Theological Seminary, New York.21Paul Tillich unterrichtete nach seiner Emigration für Jahrzehnte am Union Theological Seminary in New York. Er hat Vortrag von SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick gehört und 2 von DubislavPDubislav, Walter, 1895–1937, dt. Philosoph, aber kaum etwas gelesen. Er meint, wir vernachlässigen den größten Teil der Wirklichkeit, nämlich die Sinnerfüllung in Geschichte und Menschenleben. Phänomenologie; er meint, das sei nicht metaphysisch, sondern empirisch; es ist aber arge Metaphysik. Es sei ein Fehler, dass wir die Begriffe eindeutig machen wollten; das dürfe man nicht in der Geschichte z. B., weil die Wirklichkeit sonst nicht erfasst werden könne. – Abends 6 – 10 (oder 11?) Dinner bei MorrisensPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth MorrisPMorris, Trude, verh. mit Charles W. Morris mit EckartPEckart, Carl, 1902–1973, am. Physiker, verh. mit Edith Louise Eckart. Nette Unterhaltung. Inas Theorie von den 🕮 Seelen.