40Tagebuch 1. I. 1936 – 16. XII. 1936 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 27. X. 1936

NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath kommt an. Wir bekommen Telegramm zu spät, holen ihn spät am Englewood ab; wegen Privatbad will er nicht ins International House; Hotel Mayflower. Er berichtet von großen Erfolgen. Hat gleich in der ersten Zeit in NY Aufträge für über 1000 $ bekommen; ist für 1 Monat, vielleicht auch länger, Berater für die World’s Fair 1939;124Neuraths Tätigkeit für die Weltausstellung 1939 in New York ??? II ??? hat verschiedene Möglichkeiten, hier im Lande zu bleiben; sagt aber, er möchte das nicht (!!), weil es hier bald schlimm werden würde, weil immer gleich geschossen wird. Ich sage, dass Prag sicher schlimmer ist; schon jetzt: Studentenunruhen in KelsensPKelsen, Hans, 1881–1973, öst.-am. Rechtswiss. Vorlesung.125Olechowski, Hans Kelsen, 612–619. Wir fahren ihn und MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris in die Stadt, wo er bei einem Lunch der Social Workers Lichtbilder vorführt. – Wir inzwischen nach Hause. – 4 – 6 spricht NPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath in der Gruppe für WissenschaftslogikIMorris’ Gruppe für Wissenschaftslogik vor etwa 15 Professoren über Kopenhagener KongressIInternationalerKongressfurEinheit@2. Internationaler Kongress für Einheit der Wissenschaft, Kopenhagen, 21. –\.26. VI. 1936 und Enzyklopädie.IFoundations of the Unity of Science– Mit NPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath und MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris im Club; dann bei MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris. 🕮