40Tagebuch 1. I. 1936 – 16. XII. 1936 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 3. I. 1936

10 – 10‚50 erste richtige Vorlesung. Dann zu MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris Office; Vorträge für April besprochen. ½ 1 Dept. Lunch. Der taube Prof. SwensonaIm Original Svensson.PSwenson, David, 1876–1940, schwed.-am. Philosoph (Schwede), der in Baltimore war, spricht mit mir. Er ist sehr für SmithPSmith, Thomas Vernor, 1890–1964, genannt T. V., am. Philosoph und Politiker, nennt ihn im Scherz den künftigen Präsidenten.1Thomas Vernor Smith war als Philosoph an der University of Chicago tätig und firmierte für die Demokraten in verschiedenen politischen Positionen, unter anderem als Kongressabgeordneter. MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris sagt mir nachher, dass SwensonPSwenson, David, 1876–1940, schwed.-am. Philosoph 2 Professoren für Minnesota braucht; er selbst war dort beabsichtigt. SwensonPSwenson, David, 1876–1940, schwed.-am. Philosoph sagt, ich soll zum dort einen Vortrag halten. – (Ina mit Frau MorrisPMorris, Trude, verh. mit Charles W. Morris im Konzert).