Zuerst unwichtiger Vortrag BurnhamPBurnham, James, 1905–1987, am. Philosoph, Ursache in der Geschichte. Dann mein Vortrag„Testability and Meaning“B1935@„Testability and Reduction“ (RC 081-03-06), 1935 (einige Gedanken aus dem großen MSB1936@„Testability and Meaning“, Philosophy of Science 3 (4), 1936, 419–471 und 4 (1), 1937, 1–40).19Siehe das elfseitige Typoskript „Testability and Reduction. Vortrag Baltimore (Meeting Philosophical Association) 31. 12. 1935“ (RC 081‑03‑06) sowie (das „große MS“) Carnap, „Testability and Meaning“. Dann spricht LovejoyPLovejoy, Arthur O., 1873–1962, am. Philosoph (Programmänderung) ausführlich über mein großes MS TestabilityB1936@„Testability and Meaning“, Philosophy of Science 3 (4), 1936, 419–471 und 4 (1), 1937, 1–40. Er meint, nun ist alles konventionell, und die Metaphysik können wir nicht mehr als sinnlos hinstellen.20Lt. „Eastern Division“ a. a. O. sprach Lovejoy über „An Examination of Logical Positivism“. Ich antworte dann ausführlich auf ihn, sowie auf Bemerkungen von DemosPDemos, Raphael S., 1891–1968, am. Philosoph, WeissPWeiss, Paul, 1901–2002, am. Philosoph, SaveryPSavery, William B., 1875-1945, am. Philosoph, und anderen. Bis ½ 1. Dann mit QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998), ColeyPColeyu. a. zum BahnhofLBaltimore!Bahnhof. 1‚19 – 1‚57 nach WashingtonLWashington.OWashington Lunch im BahnhofLWashington!Bahnhof. Auto zum FlugplatzLWashington!Flugplatz. Direktes Flugzeug (36 $) nach ChicagoLChicago, (American Airlines), 3‚15 – 7‚22 (C entralT ime, also 5 Stunden). Sehr angenehme, ruhige Fahrt. Großes Flugzeug mit 14 Sitzen; Stewardess (nimmt kein Trinkgeld an); Halt in CincinnatiLCincinnati und IndianapolisLIndianapolis. Zuletzt gibt’s Abendessen, unberechnet. Am FlugplatzLChicago!FlugplatzChicagoLChicagoOChicago InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap und MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris. InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap war kurz in LondonLLondon (KanadaLKanada), hat dann heute Wohnungen angesehen. Wir zu MorrisensPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth MorrisPMorris, Trude, verh. mit Charles W. Morris. Seine Schwester ist auch da; der Physiker EckertPEckert, Physiker und Frau kommen. Abends gehen wir ins Hotel HarvardLChicago!Hotel Harvard, 2 dürftige Zimmer.cDas Nachlassdokument (RC 025‑82‑02), aus dem diese Einträge stammen, enthält weitere Tagebucheinträge, bis zum 17. XII. 1936.